

- Beratungsunternehmen Deloitte würdigt beispielhafte Unternehmensführung des Anbieters von Premiumschokolade erneut
- Eindrucksvolle internationale Wachstumsstrategie
- Unabhängige Jury hebt ganzheitlichen strategischen Ansatz, Weitblick und Innovationsgeist heraus
Bilten, 4. Juli 2025 – Der Hersteller von Premiumschokolade aus dem Kanton Glarus wurde vom Beratungsun-ternehmen Deloitte, der Schweizer Börse SIX dem Bankhaus Julius Bär sowie WillisHenry nach 2023 und 2024 erneut als „Best Managed Company“-in der Schweiz bestätigt.
Unabhängige Würdigung von ganzheitlichem Strategie- und Kulturansatz
Die Schweizer Auszeichnungen leiten sich aus dem globalen Programm «Best Managed Companies Award» von Deloitte ab. Das international anerkannte Programm beurteilt Unternehmen anhand von Faktoren wie Strategie, Kultur und Commitment, Fähigkeiten und Innovation sowie Governance und Finanzen. Die Bewerber werden von einer unabhängigen Jury beurteilt. Die Bewertung für die Schweizer Auszeichnungen beruht auf über 30 Jahren angewandter Praxis im Rahmen des globalen Award-Programms, das heute in mehr als 45 Ländern weltweit durchgeführt wird.
Bei Läderach würdigte die Jury insbesondere die Konsequenz der internationalen Wachstumsstrategie, die klare unternehmerische Positionierung, verbunden mit ausgeprägtem Weitblick sowie die innovativen Impulse für eine Branche, die wie kaum eine zweite für Swissness steht. Darüber hinaus wurde ein weiteres Mal der ganzheitlichen Strategie- und Kulturveränderungsansatz, dem das Unternehmen folgt, herausgehoben.
Internationales Wachstum als Resultat erfolgreicher strategischer Ausrichtung
«Dass wir diese wertvolle Auszeichnung ein weiteres Mal erhalten haben, ist eindrucksvolle Bestätigung für unseren Kurs. 2024 war das Jahr, in dem wir unsere 200. Filiale eröffnen durften. Mittlerweile sind es mehr als 220 Filialen in 25 Ländern», sagt Johannes Läderach, CEO von Läderach und ergänzt, «Ich freue mich besonders über die Bestätigung für die über 2 500 Mitarbeitenden weltweit, ohne die unser Wachstum nicht möglich wäre.»
«Die vergangenen zwölf Monate waren unternehmerisch besonders herausfordernd – geprägt von geopolitischer Unsicherheit, Handelskonflikten und Fachkräftemangel. Die Gewinner des diesjährigen Deloitte Best Managed Companies Award haben in diesem Umfeld eindrucksvoll bewiesen, dass sie mit Weitsicht und Agilität führen. Sie konnten sich durchsetzen und ihre Unternehmen an der Spitze ihrer Branchen positionieren. Darauf können die ausgezeichneten Unternehmen zurechtstolz sein. Im anspruchsvollen Bewertungsverfahren haben sie in allen Schlüsselbereichen überzeugt: Strategie, Produktivität, Innovation, Kultur und Führungsprinzipien», betont Andreas Bodenmann, Leiter des Best Managed Companies Programms von Deloitte Schweiz.
Über «Switzerland’s Best Managed Companies»
Das Programm «Switzerland's Best Managed Companies» ist ein Award-Programm, das die Gesamtleistung sowie das Wachstum von Privatunternehmen anerkennt. Das Programm bietet der Geschäftsleitung einen klaren Rahmen, um sich selbst zu hinterfragen und mit einigen der bestgeführten Privatunternehmen weltweit zu messen. Das Programm «Best Managed Companies» wurde 1993 in Kanada ins Leben gerufen und zählt inzwischen zu den wichtigsten BusinessAwards seiner Art. Das Programm läuft in mehr als 40 Ländern in Amerika, Europa und Australasien. Weitere Informationen zum Award-Programm finden Sie auf der Website «Switzerland Best Managed Companies» www.bestmanagedcompanies.ch
Läderach
Hochwertige frische Schokolade – dafür steht die Schweizer Schokoladenmanufaktur Läderach. Seit der Gründung 1962 überzeugt das Unternehmen mit aussergewöhnlichen Schokoladeninnovationen – gleich, ob es die dünnwandigen Truffes-Hohlkugeln waren, der offene Verkauf von FrischSchoggi in eigenen Chocolaterien oder die MiniMousses. Das Familienunternehmen wird heute in dritter Generation von den Brüdern Johannes, Elias und David Läderach geführt. Als World Chocolate Master steht Elias Läderach für die hohe Schokoladenkompetenz des Hauses. Heute beschäftigt die stark expandierende Gruppe über 2 500 Mitarbeitende aus mehr als 80 Ländern. Läderach überwacht den gesamten Produktionsprozess von der Kakaobohne bis zur Ladentheke und produziert ausschliesslich im Kanton Glarus in der Schweiz. Damit garantiert das Unternehmen höchste Qualität von der Kakaobohne bis zur veredelten Schokolade. Die handwerklich hergestellten Schokoladenkreationen werden in über 220 eigenen Chocolaterien mit Verkaufsstandorten in 25 Ländern, über Franchisepartner sowie im Onlineshop (www.laderach.com) angeboten.